lablue im Test: Die Singlebörse in der Detailanalyse

Zusammenfassung des Tests zur Singlebörse lablue
Die Kontaktaufnahme kann entweder per Nachricht bzw. Chat stattfinden. Eine Gruppen-Chat-Funktion ist bei lablue nicht integriert – hier kann man entsprechend nur 1-zu-1 Chats führen. Hat man ein interessantes Mitgliederprofil entdeckt, kann man dieses Profil entweder als Favorit hinzufügen (davon bekommt der hinzugefügte Nutzer nichts mit) oder eine Kennenlernanfrage stellen (das Kaffeetassen Symbol im jeweiligen Profil).
Auch wenn diese Singlebörse größtenteils kostenlos ist, kann man sich für die bei den Mitgliedern scheinbar beliebte Club-Mitgliedschaft entscheiden. Durch die Club-Mitgliedschaft kann werbefrei gechattet werden, die letzten Besucher sehen oder auch anschauen, welche Mitglieder einen selbst zu den Favoriten hinzugefügt haben. Diese Premium-Mitgliedschaft ist bereits ab 3,74€€ pro Monat zu haben, was im Wettbewerbsvergleich natürlich sehr günstig ist. Hierbei handelt es sich übrigens um kein Abo!
Übrigens: lablue.de wurde im Jahr 2014 zur „beliebtesten Website des Jahres“ gewählt.
Singlebörsen-Analyst M. Kuhr meint: „lablue ist optisch sehr nüchtern, bietet jedoch eine Vielzahl spannender Funktionen und ist gut bedienbar. Mit ca. 500.000 Mitgliedern kommt so schnell keine Langeweile auf. Leider ist die Aktivität nicht so hoch, wie in manch anderer (Premium-)Singlebörse.„
Das lablue Layout, Design und die Bedienung
Zurückhaltendes, übersichtliches Layout
Leider recht viel Werbung
lablue kann mittlerweile durch eine durchdachte Struktur und eine leicht erlernbare Navigation punkten. Wie die Startseite sind auch die Unterseiten sehr reduziert und schlicht gehalten. Besonders das persönliche Profil wirkt für eine Singlebörse oder Community etwas zu nüchtern. Ein Nutzer hat die Möglichkeit ein Profilbild hochzuladen und ein Fotoalbum anzulegen. In den eigenen Profilangaben können persönliche Angaben und eine Art Begrüßungstext hinterlegt werden.
Uns ist innerhalb der Tests häufig aufgefallen, dass die Werbeeinblendungen dafür sorgen, dass man einige Links und Funktionen gar nicht wahrnimmt. Für Neueinsteiger ist das leider nicht optimal und wirkt besonders bei Betrachtung der einzelnen Profile sehr störend.



Die Navigation und Bedienung auf lablue.de ist einfach und größtenteils durchdacht. Die Hauptnavigation ist zweizeilig aufgebaut, was anfangs zu Schwierigkeiten bei der Nutzerführung führt. Innerhalb der oberen Navigationsleiste findet das Mitglied die Punkte „Startseite“, diverse vorkonfigurierte „Suchergebnisseiten“ und die „Suche“.
Der Punkt „Startseite“ sollte selbsterklärend sein – hier landet man direkt auf seiner persönlichen Seite, die ebenfalls aufgerufen wird, wenn man sich in den Dienst von lablue.de einloggt. Auf der „Startseite“ findet der Nutzer zum Beispiel erste mögliche Flirtpartner und neue Mitglieder.
Innerhalb des Punktes „Online“, „Letzter Login“, „Neue Mitglieder“ und „Suche“ werden Mitglieder aufgelistet, die man direkt anchatten kann. Die angezeigten Mitglieder entsprechen hierbei den persönlichen Sucheinstellungen. Nach einem Klick auf das jeweilige Profil kann das Mitglied durch Klick auf den Button „Mail“ angechattet werden.
Die zweite Navigationsebene ist etwas umfangreicher und beherbergt ganze 8 Navigationspunkte. Hierzu zählen die erhaltenen Nachrichten („Mail“), die markierten „Favoriten“ oder auch die „Besucher“ des eigenen Profils. Ebenso findet man hier den Link „Club“, hinter dem sich die weiteren Informationen zur lablue Club-Mitgliedschaft befinden. Die Club-Mitgliedschaft ist bei lablue nicht unbedingt erforderlich. Möchte man jedoch wissen, wer das eigene Profil besucht hat, welche Fans man hat oder wer einen Kennenlernen möchte, muss ein kostengünstiges Paket (ab 3,74€ im Monat) gebucht werden.
Der Einstellungsbereich fällt leider sehr übersichtlich aus. An dieser Stelle kann man sein Passwort ändern, seine Benachrichtigungs-Option aktivieren bzw. deaktivieren oder auch seine Mitgliedschaft beenden, um somit das eigene Profil unwiderruflich zu löschen. Das war es auch schon. Wie wäre es mit Privatsphären-Einstellungen wie zum Beispiel: „Onlinestatus verbergen“ oder auch „das eigene Fotoalbum nur nach Anfrage freigeben“.


Im betrachteten Zeitraum wurden keine Ausfälle, Geschwindigkeits- oder Performance-Probleme festgestellt.




lablue bietet leider keine native mobile Dating-App an. Möchte man lablue auch unterwegs nutzen, kann man aber ganz einfach im Browser des Smartphones die normale Webadresse „www.lablue.de“ aufrufen. Sobald man sich hier nun mit seinen Benutzerdaten angemeldet hat, erscheint die mobil-optmierte Webseite.


Die lablue Profilansicht und Einstellungsmöglichkeiten
Übersichtlicher Aufbau
Vergleichsweise wenige Profilinformationen
Zuviel Werbung
Die Profilansicht bei „lablue“ ist zwar übersichtlich und kompakt gehalten, wirkt jedoch aufgrund der integrierten Werbung zu unruhig. Neben den aus anderen Singlebörsen bekannten Informationen wie zum Beispiel „Körpergröße“, „Haarfarbe“, „Raucherstatus“ und „Ausbildung“ findet man auf dem Profil ein Profilfoto als auch (sofern vom Mitglied angegeben) ein persönlicher Profiltext.
Möchte man einsehen, wann sich das letzte Mal das ausgewählte Mitglied eingeloggt hat, muss man Mitglied im lablue Premium-Club sein (was wiederum mit Kosten verbunden ist).
Der vom Mitglied verfasster Beschreibungstext befindet sich unterhalb der eingeblendeten Werbung. Hier erfährt man, wenn der Nutzer den Text gewissenhaft ausgefüllt hat, einige zusätzliche Informationen zur Person und Vorlieben.
Die Möglichkeit der BEwertung wurde beim letzten Relaunch von lablue entfernt. Dafür ist angegeben, wonach das Mitglied genau sucht (Geschlecht und Altersspanne).


Angaben zum Aussehen
Körpergröße
Gewicht
Figur / Statur
Typ
Haarfarbe
Augenfarbe
Interessen („Meine Vorlieben und Hobbies“)
Sport
Reise & Urlaub
Unterhaltung
Musik
Kleidung
Lifestyle
Wochenende
Film & Fernsehen
Auto & Motorrad
Essen & Trinken
Angaben zur Intention („Was ich suche“)
Nette Leute
Freizeitpartner
Flirten
Beziehung
Küssen
Abenteuer
Angaben zum Lebensstil („Mein Charakter“)
Rauchgewohnheiten
Kleidungsstil
Glaubensrichtung
Charakter-Eigenschaften
Persönliches Motto (Freitext)
Angaben zum Familienstand und Kinder
Single
Feste Beziehung
Verheiratet
Geschieden
Verwitwet
Offene Beziehung
Kinder
Kinderanzahl
Kinderwunsch
Angaben zu Bildung und Beruf („Lebenslauf“)
Höchster Schulabschluss
Aktueller Beruf
Einkommen
Sprachen („Ich spreche“)



Wir können es nicht oft genug betonen: Bilder gehören innerhalb einer Singlebörse zu den wichtigsten Angaben! Leider erleben wir innerhalb einiger Singlebörsen immer wieder das Phänomen, dass scheinbar Profilbilder eine untergeordnete Rolle spielen. Nun könnte man natürlich kontern: „Ja, aber es kommt doch auf die inneren Werte an… und das Aussehen sollte nicht ausschlaggeben dafür sein, ob man sich näher kommt oder nicht.“
Ja, so sehen wir es auch, jedoch muss man sich eines vor Augen führen: Die Mechanik einer jeden Singlebörse ist meist die Gleiche. Vor dem Finden steht das Suchen. Und hat man dann ein Profil gefunden, wird man sich zunächst alle Bilder ansehen, um sich einen ersten Eindruck machen zu können.
Leider hat man bei lablue nur die Möglichkeit ein einziges Profilbild hochzuladen. Dieses lässt sich leider auch nicht vergrößern und so muss man Vorlieb mit einem sehr kleinen Bild nehmen. Wenn dieses nun auch noch in einer eher schlechten Qualität vorliegt, ist von der eigentlichen Person fast gar nichts mehr zu erkennen.
Bei lablue kann zusätzlich zu seinem Profilbild auch Bilder im Fotoalbum hochgeladen werden (bis zu 20 private Bilder). Diese darf man dann beim Schreiben einer Nachricht an einen Nutzer an die Mail anhängen. Diese Funktion ist super, jedoch fragen wir uns, weshalb man die komplette Fotoverwaltung über mehrere Navigationspunkte hinweg integriert hat. Leider muss man schon etwas suchen, um diese Funktion (und das Fotoalbum) zu finden.


Die Suche in der Singlebörse lablue


Die Suche bei lablue ist relativ einfach aufgebaut und entsprechend simpel zu bedienen.
Großer Pluspunkt ist sicherlich der Aspekt, dass sich die wichtigsten Sucheinstellungen kostenlos nutzen lässt. So kann man als Mitglied nicht nur Nutzer aus der Datenbank herausfiltern, die in der Nähe zum eigenen Wohnort wohnen, sondern ebenso nach Körpergröße, Ausbildung oder Raucherstatus filtern. Mit der Premium-Mitgliedschaft sind folgende Sucheinstellungen zwingend verknüpft: „Letzter Login innerhalb der letzten 14 Tage“, „Nur Profile mit Profiltext ausgeben“ und „Matching-Kriterien ignorieren“.
Besonders der letzte Punkt lässt aufhorchen: Um nach Mitgliedern zu suchen, die aufgrund ihrer Matching-Kriterien aus dem Suchraster herausfallen, benötigt man die kostenpflichtige Club-Mitgliedschaft.


Überblick über die kostenlosen Suchfilter



Profile mit Bild
Online-Singles
Umkreissuche (um die PLZ)
Intention
Körpergröße
Gewicht
Figur / Statur
Augenfarbe
Haarfarbe
Familienstand
Kinder
Kinderwunsch
Ausbildung
Aktueller Beruf
Einkommen
Rauchgewohnheiten
Glaubensrichtung
Charakter-Eigenschaften
Interessen
Kleidungsstil


Der lablue Kundenservice und Löschung des lablue Profils
Anschrift des Unternehmens:
lablue
Motorstrasse 36
D-70469 Stuttgart
Deutschland
Einen klassischen Hilfe-Bereich mit den meist gestellten Fragen & Antworten sucht man bei lablue leider vergebens.
Informationen zum „lablue“ Kundenservice
Faxnummer: keine Angabe
Telefonnummer: 0711-21724618
Adresse für schriftliche Anfragen und Angelegenheiten
lablue
Motorstrasse 36
D-70469 Stuttgart
Deutschland
Unsere Tests haben ergeben, dass die Serviceanfragen über das Kontaktformular innerhalb von 2 Werktagen bearbeitet wurden.
Eine Facebook-Seite (https://www.facebook.com/pages/lablue-Chat-Partnersuche/465976713426950) ist ebenfalls vorhanden. Auf dieser Seite ist jedoch leider noch nicht so viel los, so dass hier gestellte Supportanfragen eventuell übersehen werden.
Wenn ein Nutzer eines kostenpflichtigen Dienstes sich vor Ablauf abmeldet, verzichtet der Nutzer mit der Abmeldung auf die Nutzung der noch nicht in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienste, d.h. der Nutzer erhält keine Zurückerstattung von geleisteten Zahlungen. Weshalb ist dieser Hinweis wichtig: Anders als bei anderen Singlebörsen schliesst man bei lablue.de kein Vertrag ab, der sich immer wieder von Monat zu Monat automatisch verlängert. Es handelt sich entsprechend um eine Einmalzahlung bei Abschluss der Club-Mitgliedschaft.



Es fallen lediglich Kosten an, wenn man ausgewählte Zusatzleistungen in Anspruch nehmen möchte, die jedoch nicht zwingend erforderlich sind, um erfolgreich auf lablue.de zu flirten.
Möchte man alle Club-Funktionen nutzen, fallen folgende Kosten an:
7 Tage Club-Mitgliedschaft – einmalig € 4,90 ,-
1 Monat Club-Mitgliedschaft – € 8,90 ,- / Monat
3 Monate Club-Mitgliedschaft – € 6,63 ,- / Monat
6 Monate Club-Mitgliedschaft – € 4,98 ,- / Monat
12 Monate Club-Mitgliedschaft – € 3,74 ,- / Monat
Alternativ kann man die Club-Mitgliedschaft für einen Monat kostenfrei erhalten, indem man lablue.de weiterempfiehlt. Um eine Empfehlung an Freunde und Bekannte zu senden, rufen Sie einfach folgende Seite auf, nachdem sie sich bei lablue eingeloggt haben: http://www.lablue.de/me.html
Fair: Das jeweilige Paket wird bei lablue nicht automatisch verlängert (kein Abo). Möchte man nach Ablauf der gewählten Laufzeit weiterhin die Club-Mitgliedschaft nutzen, muss man erneut das gewünschte Paket buchen.
Als Zahlungsarten werden PayPal und Überweisung akzeptiert.


Die gewählte lablue Club-Mitgliedschaft wird nicht automatisch verlängert. Es handelt sich um eine einmalige Zahlung für das gewählte Paket. Das 12-Monatspaket kostet entsprechend einmalig 44,90€ (3,74€ pro Monat). Alle Hinweise zur Kündigung bzw. Profillöschung und den Vertragsbedingungen befinden sich in den bei lablue hinterlegten “Allgemeinen Geschäftsbedingungen”.








