DatingCafe im Test • Ein Testsieger zum Verlieben?

Zusammenfassung des Tests zur Singlebörse DatingCafe
Das DatingCafe Layout, Design und die Bedienung
Erwachsenes Layout und Design
Wenig Werbung
Teilweise sehr textlastig
Dating Cafe ist bereits viele Jahre auf dem deutschen Singlebörsen-Markt vertreten und dabei sehr erfolgreich. Das Alter von DatingCafe merkt man der Plattform zum Glück nicht aufgrund der Optik sondern vielmehr wegen der durchdachten Funktionalität an. Auch wenn das Design als auch Layout eher zurückhaltend wirken, fühlten wir uns während des Tests pudelwohl.
Das komplette Portal ist logisch und einfach aufgebaut. Die Hauptnavigation befindet sich im oberen Bereich der Seite und ist keineswegs überladen. Auf bestimmten Seiten werden kontextbezogen innerhalb einer rechten Spalte weitere Informationen oder Links angezeigt.
Übrigens: Auch Dating Cafe setzt auf das für den Markt übliche Abo-Modell. Aus diesem Grund werden die Basis-Mitglieder ab und an mit Werbung und Angeboten zu dem DatingCafe-Premium-Paket konfrontiert, was in unseren Augen in der jetzigen Form aber nicht weiter störend ist.



Alle schaltbaren Flächen und Textlinks sind farblich einheitlich (orange / rot) gestaltet, so dass hierdurch keine Fragen oder Irritationen aufkommen.
Innerhalb der horizontalen (zweistufigen) Navigation befinden sich die für das Flirten (und Finden von Mitgliedern) wichtigen Links. Hierzu zählen unter anderem „Singles“, „Nachrichten“ und „Mitgliedschaft“. Unter „Singles“ versteckt sich die Mitglieder-Suche und die eigene Favoriten- und Besucherliste. Der Punkt „Nachrichten“ beinhaltet die wichtige Nachrichten-Zentrale; Dreh- und Angelpunkt einer jeden Singlebörse.
Der Einstellungsbereich ist bei Dating Cafe in mehrere Punkte unterteilt. Der wohl wichtigste Navigationspunkt ist hierbei „Profil bearbeiten“ (auch erreichbar über den grünen „Aktualisieren“ Button). Hier sollte man sofort nach Registrierung und erstem Login sein eigenes Profil ausfüllen – hierzu zählen natürlich Aussehen, das Beantworten von einigen Fragen sowie das Einstellen von persönlichen Fotos.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich ausloggen wollen, reicht es leider nicht, auf den „Logout“-Button zu klicken. Bei DatingCafe muss nach Klick auf „Logout“ in der linken Spalte nochmals bestätigt werden, dass man sich tatsächlich ausloggen möchte. Eine aus unserer Sicht unnötige Abfrage und zudem auch nicht gerade förderlich hinsichtlich der eigenen Daten- und Profilsicherheit.


Im betrachteten Zeitraum wurden keine Ausfälle, Geschwindigkeits- oder Performance-Probleme festgestellt.




DatingCafe hat zum Zeitpunkt des Tests leider keine native mobile Dating App angeboten. Möchte man DatingCafe.de auch unterwegs nutzen, kann man aber ganz einfach im Browser des Smartphones aufrufen.


Die Registrierung und der erste Einstieg bei DatingCafe




Die Registrierung ist sehr kurz, übersichtlich und dadurch schnell zu durchlaufen. Die Anmeldung hat „Dating Cafe“ direkt auf der Startseite im linken Bereich platziert.
Im ersten Schritt gibt das neue Mitglied an, ob eine Frau oder ein Mann gesucht wird als auch die eigene E-Mail-Adresse. Das war es auch schon. Nach Bestätigung der E-Mail-Adresse wird man automatisch auf die Startseite von DatingCafe geleitet und kann dort weitere Pflichtangaben (Alter, Pseudonym oder auch Passwort) angeben.
Im zweiten und letzten Schritt muss lediglich noch das eigene Geburtsdatum, Fotos hochgeladen oder Angaben zur Person gemacht werden. Diese Registrierung sollte bei keinem Neukunden Schwierigkeiten oder Kopfzerbrechen hervorrufen.
Die E-Mail-Adresse wird im Dienst von DatingCafe natürlich nicht veröffentlicht und muss nach erfolgter Registrierung einmalig verifiziert werden. Aus diesem Grund wird eine Bestätigungs-Mail an die angegebene Adresse geschickt. Innerhalb dieser Mail muss der Nutzer dann einfach einen Link anklicken. Innerhalb der Registrierung wird zudem nach ersten Angaben zum Wunschpartner gefragt (Alter und Geschlecht). Aus diesen Angaben werden die ersten Suchen voreingestellt und damit mögliche und passende Flirtprofile vorgeschlagen.
Das grüne Häkchen () gibt an, welche Daten innerhalb der Registrierung abgefragt werden.
Geschlecht
Vorname
Nachname
Postleitzahl
Wohnort
Strasse, Hausnummer
Nickname
E-Mail Adresse
Passwort
Geburtsdatum
Angaben zum Wunschpartner
Bankverbindung / Zahldaten


Nach der Registrierung wird jeder Nutzer zunächst aufgefordert seine E-Mail-Adresse zu bestätigen und innerhalb des Profilguides ein persönliches Bild hochzuladen. Die E-Mail-Adresse muss verifiziert werden, da an diese Adresse wichtige Informationen von DatingCafe gesendet werden. Zudem erhalten Sie diverse Hinweis-Mails, sobald zum Beispiel ein Mitglied Ihnen eine Nachricht gesendet hat oder Ihr Profil besucht hat.
Unser Tipp für den Einstieg bei DatingCafe: Führen sie folgende Schritte durch und sie werden schneller glücklich.
- Bearbeiten Sie Ihr Profil
- Laden Sie ein eigenes Profilbild hoch
- Erstellen Sie einen persönlichen Profiltext
- Führen Sie eine Suche aus
- Kontaktieren Sie Ihren Wunschpartner mit einem Sympathieklick
Den wichtigsten Punkt wollen wir noch einmal hervorheben: Laden Sie unbedingt ein schickes Foto hoch. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie in der Suche auch gefunden und beachtet werden!


Die DatingCafe Profilansicht und Einstellungsmöglichkeiten
Einheitlicher und übersichtlicher Aufbau des Profils
Der eigene Profilhintergrund kann selbst gestaltet werden
Ab und zu schlechte Lesbarkeit der Profildaten
Durchschnittliche Anzahl von Informationen zur Person
Auf dem ersten Blick sieht das Profil eines jeden Mitglieds bei „Dating Cafe“ recht leer, aber doch sehr übersichtlich aus. Erst auf dem zweiten Blick merkt man, dass die die wichtigsten, notwendigen Angaben vorhanden sind. Fokus der Profilansicht bildet das Profilfoto. Unter dem Profilfoto erscheint die derzeitige Stimmung des Nutzers – sofern denn eine Stimmung angegeben wurde. Innerhalb des Feldes „Über mich“ kann jeder Nutzer selbst beschreiben, was ihn gerade bewegt („Freitext“).
Unterhalb des Profilfotos erscheinen die Angaben zur Person. Hierzu zählen unter anderem „Alter“, „Größe“, „Gewicht“, „Haarfarbe“ und „Augenfarbe“. Neben diesen persönlichen Angaben werden die Kontaktmöglichkeiten wie „Nachricht schreiben“ oder „Sympathieklick senden“ aufgeführt.
Witzige Funktion innerhalb der Kontaktmöglichkeiten: Mit einem „Kennenlern-Quiz“ kann leicht das Eis gebrochen werden. Hierzu wählt man zunächst 3 Fragen aus. Im Anschluss daran beantwortet man selbst diese drei Fragen und schickt dem Gegenüber ebenfalls diese drei Fragen zu. Nachdem der Wunschpartner diese Fragen beantwortet hat, erhält man das Ergebnis zugeschickt – hierauf aufbauend kann sich dann leicht ein Gespräch entwickeln.
Interessant: Beim Bearbeiten des eigenen Profils hat man die Möglichkeit, den Hintergrund seiner Profilseite anzupassen. Hierzu kann aus mehreren Bildern ausgewählt werden. So sind beispielsweise die größten deutschen Städte mit ihren prägnanten Plätzen auswählbar.


Körpergröße
Gewicht
Figur / Statur
Typ
Haarfarbe
Augenfarbe
Interessen („Meine Vorlieben und Hobbies“)
Sport
Reise & Urlaub
Unterhaltung
Musik
Kleidung
Lifestyle
Wochenende
Film & Fernsehen
Auto & Motorrad
Essen & Trinken
Angaben zur Intention („Was ich suche“)
Nette Leute
Freizeitpartner
Flirten
Beziehung
Küssen
Abenteuer
Angaben zum Lebensstil („Mein Charakter“)
Rauchgewohnheiten
Kleidungsstil
Glaubensrichtung
Charakter-Eigenschaften
Persönliches Motto (Freitext)
Angaben zum Famlilienstand und Kinder
Single
Feste Beziehung
Verheiratet
Geschieden
Verwitwet
Offene Beziehung
Kinder
Kinderanzahl
Kinderwunsch
Angaben zu Bildung und Beruf („Mein Lebenslauf“)
Höchster Schulabschluss
Aktueller Beruf
Einkommen
Sprachen („Ich spreche“)
Bilder können als „privat“ eingestuft werden
Konsequente Profilbild-Prüfung
Bearbeitung der Bilder möglich
Leider nur maximal 4 Bilder hochladbar
Den persönlichen Fotobereich erreicht man über den Navigationspunkt „Mitgliedschaft“ und dann „Profil bearbeiten“. Auch bei DatingCafe ist der Fotobereich extrem einfach und selbsterklärend aufgebaut. Über den Button „Fotos bearbeiten“ können Fotos im Format „JPEG“, „GIF“ oder „BMP“ dem eigenen Profil hinzugefügt werden. Leider kann jeder Nutzer nur maximal 4 Bilder in seinem Profil bereitstellen. Leider fehlt auch die Option, Bilder von Facebook zu übermitteln. Schade.
Nachdem das Bild hochgeladen wurde, wird dieses vom DatingCafe Team überprüft und letztendlich für alle Mitglieder freigegeben. Verstößt das Bild gegen die Bilderregeln (zu freizügige Bilder, mehr als eine Person abgebildet, etc.), wird das Foto vom Service-Team gelöscht.
Nach Einstellen des Fotos kann jedes Bild mit einem in den Dienst integrierten Tool geringfügig bearbeitet werden. So kann das Bild gedreht oder ein bestimmter Fotoausschnitt gewählt werden.


Die DatingCafe Suchfunktionen und Suchfilter





Um zur Suche zu gelangen, muss der Nutzer zunächst einmal auf den Navigationspunkt „Singles“ klicken. Nach Klick wird dann die Detailsuche von „Dating Cafe“ aufgerufen. Entweder man sucht auf die Schnelle nach Singles eines bestimmten Alters in der näheren Umgebung oder man gibt innerhalb der „Erweiterten Single-Suche“ weitere Suchparameter ein, um die Ergebnisse nach seinen Wünschen zu filtern.
Auffällig: Sowohl in der Schnell- als auch in der „Erweiterten Single-Suche“ muss immer eine Postleitzahl und ggf. Umkreis eingestellt werden. Solange man das nicht getan hat, wird die Suchanfrage mit einem entsprechenden Fehler abgebrochen. Eine deutschlandweite Suche ist also nur dann möglich, wenn man seine eigene Postleitzahl und die Option „Beliebige Entfernung“ einstellt.
Die Suchausgabe ist klar, strukturiert und übersichtlich gehalten. Innerhalb der Suchergebnisse kann jedes Profil direkt kontaktiert werden. Hierzu werden sowohl „Nachricht schreiben“, „Als Favoriten markieren“ als auch „Sympathieklick senden“ als Kontakt-Option angeboten.


Unterhalb vom Navigationspunkt „Singles“ werden zwei vorgefertigte Suchen angeboten. Diese zeigen zum einen Singles an, die derzeit online sind und zum anderen Singles, die sich vor kurzem angemeldet haben. Beide Listen werden regelmäßig neu geladen bzw. aktualisiert.
Leider fällt direkt auf, dass sich die dargestellten Profile nicht undbedingt zu den eigenen Präferenzen passen. So bekommt man auch Singles angezeigt, die entweder deutlich zu jung, deutlich zu alt oder viel zu weit weg wohnen. Intelligenter gelöst wäre eine Ausgabe von Online-Singles und neuen Singles, die auf die persönlichen Matchingkriterien zutreffen.
Hinweis: Sie wollen einsehen, wen Sie bereits einmal geblockt bzw. gesperrt haben? Eventuell wollen Sie eine solche Sperre auch rückgängig machen, da Sie sich vertan haben? Die Liste der von Ihnen gesperrten Profile finden Sie ebenfalls unter dem Navigationspunkt „Singles“ und dann „Favoriten“.


Überblick über die kostenlosen Suchfilter






Intention
Körpergröße
Gewicht
Figur / Statur
Augenfarbe
Haarfarbe
Familienstand
Kinder
Kinderwunsch
Ausbildung
Aktueller Beruf
Einkommen
Rauchgewohnheiten
Glaubensrichtung
Charakter-Eigenschaften
Interessen
Kleidungsstil


Die Profilprüfung, Privatsphäre und der Datenschutz bei DatingCafe


Während unserer Tests sind uns kaum unechte Profile aufgefallen. Das liegt natürlich vor allem an der konsequenten Profilprüfung durch das Team von Dating Cafe. Sollten wir einmal eine persönliche Nachricht von einem Fake-Profil erhalten haben, wurde das entsprechende Mitglied innerhalb kurzer Zeit nach Medlung gesperrt.
Zur Beruhigung: Wir haben innerhalb unseres langen Testzeitraums ungewöhnlich wenige Fakes entdeckt. Im Vergleich zu vielen anderen Singlebörsen schneidet DatingCafe bei diesem Punkt besonders gut ab.
Innerhalb der Einstellungen in „Mitgliedschaft“ > „Profil bearbeiten“ kann jedes Mitglied selbst entscheiden, welche Angaben er zusätzlich zu seinen Daten (Wohnort und Alter) noch preisgeben möchte. Leider ist keine Möglichkeit vorhanden, bestimmte Inhalte nur für zum Beispiel „Favoriten“ oder „Freunde“ freizugeben. Jedoch können beispielsweise Fotorechte vergeben werden. So kann angegeben werden, ob das eigene Bild allen Besuchern angezeigt wird, nur bestimmten Personen oder auch niemanden.


Unter https://www.datingcafe.de/cafeteria/datenschutz/die-dating-cafe-datenschutzbestimmungen/ findet man die Datenschutzbestimmungen von DatingCafe. Laut dem Anbieter werden die Daten wie zum Beispiel „Referrer-URL“, „Zugriffsstatus“, „Betriebssystem“ und „IP-Adresse des Nutzers“ zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit in anonymisierter Form verwendet.
DatingCafe behält sich zudem das Recht vor, dem Nutzer regelmäßig Informationen über Single-relevante Angebote, Reisen und Events zukommen zu lassen, sofern man hierin eingewilligt hat. Möchte man diese Newsletter nicht (mehr) erhalten, so genügt eine Mail mit dem Betreff „Newsletter abbestellen“ an die E-Mail-Adresse support@datingcafe.de.


Der Kundenservice von DatingCafe
Anschrift des Unternehmens:
„Dating Cafe“ Online GmbH
Wendenstrasse 21b
20097 Hamburg
Deutschland
Informationen zum „DatingCafe.de“ Kundenservice
Faxnummer: +49 (0) 40 – 228 624 099
Hotlinenummer: nicht verfügbar
Adresse für schriftliche Anfragen und Angelegenheiten
Dating Cafe Online GmbH
Wendenstrasse 21b
20097 Hamburg
Deutschland
Unsere Tests haben ergeben, dass die Serviceanfragen über das Kontaktformular innerhalb von knapp 48 Stunden bearbeitet wurden.
Möchten Sie Ihr Profil komplett löschen, rufen Sie auch hier den Navigationspunkt „Mitgliedschaft“ > „Meine Mitgliedschaft“ und dort dann den Punkt „Mein Profil löschen“ auf.
Kündigung per Fax
Faxnummer: +49 (0) 40 – 797 55 66-55
Kündigung per Brief / Einschreiben
Dating Cafe Online GmbH
Wendenstrasse 21b
20097 Hamburg
Deutschland
Nicht vergessen: Auf das Kündigungsschreiben gehört immer die Kundennummer und eine Unterschrift!
Online-Kündigung
Eine Kündigung ist online über das Kontaktformular möglich. Hierzu wählen Sie im Kontaktformular den Betreff „Kündigung der Premium-Mitgliedschaft“ und machen die erforderlichen Pflichtangaben. Nach dem Absenden wird Ihre Anfrage vom DatingCafe Support bearbeitet.


Die DatingCafe Kosten und Vertragskonditionen

Es ist bei DatingCafe.de zum Beispiel dann eine Premium-Mitgliedschaft notwendig, wenn der Wunschpartner angeschrieben wird oder ausgewählte Premium-Funktionen (siehe unten) genutzt werden.
Möchte man alle Premium-Funktionen von DatingCafe nutzen, fallen folgende Kosten an:
Tarif mit 3 Monat Vertragslaufzeit: € 29,00 ,- / Monat
Tarif mit 6 Monat Vertragslaufzeit: € 25,00 ,- / Monat
Tarif mit 12 Monaten Vertragslaufzeit: € 19,00 ,- / Monat
Mögliche Zahlungsweisen: Bankeinzug, Kreditkarte (VISA, MasterCard, AmEx)


Die Kündigungsfrist bei “DatingCafe” beträgt bei den 3, 6 und 12 Monats-Tarifen faire 7 Tage zum Ende der gewählten Laufzeit. Sollte man nicht vor Ablauf der Kündigungsfrist seine Kündigung eingereicht haben, verlängert sich der Vertrag automatisch um die gewählte Laufzeit.
Zudem kann man seinen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb der ersten 14 Tage widerrufen. Alle Hinweise zur Kündigung und den Vertragsbedingungen befinden sich in den bei DatingCafe.de hinterlegten “Allgemeinen Geschäftsbedingungen”.
Hinweis: Der Rechnungsbetrag wird im Voraus für die komplette Vertragslaufzeit eingezogen.




Faktencheck zur Singlebörse Dating Cafe
- Über 1.8 Mio. Mitglieder in Deutschland*
- 47% Männer / 53% Frauen*
- Altersspanne: 35 – 55 Jahre
- Intention: Neue Bekanntschaften, Partnerschaft, Flirten, Liebe
- Niveau: Gehoben, seriös und freundlich
* Laut Angabe auf den Unternehmensseiten von Dating Cafe
Postadresse:
„Dating Cafe“ Online GmbH
Wendenstrasse 21b
20097 Hamburg
DeutschlandKunden-Support E-Mail:
E-Mail: support@datingcafe.deTelefonnummer / Fax:
Telefon: nicht verfügbar
Telefax: 040 – 22 86 240 – 99
- Mitgliedsregistrierung
- Profilerstellung
- Hochladen von Fotos
- Suche nach anderen Mitgliedern
- Vorstellung neuer Mitglieder
- Virtuelle Grüße (Sympathieklick) versenden
- Kennenlernquiz starten
- Mitglieder in der Favoritenliste speichern
- Anzeige der letzten Profil-Besucher
- Eigenständige Löschung des Profils oder Inaktivschaltung
Kostenpflichtige Funktionen
- Nachrichten lesen
- Nachrichten initial versenden und erhaltene Nachrichten beantworten
- Komplett werbefrei flirten
- Chiffrebriefe weiterleiten