KWICK im Test: Die Singlebörse in der Detailanalyse


Zusammenfassung des Tests zur Singlebörse KWICK.de
KWICK wurde bereits 1999 gegründet und gehört zu einer der ältesten und (besonders im Süden von Deutschland) bekanntesten, kostenlosen Social-Dating Plattformen in Deutschland.
Singlebörsen-Analyst M. Kuhr meint: „Die Singlebörse KWICK überzeugt durch eine hohe Aktivität der Mitglieder und ist sicherlich ein guter Platz, um in ungezwungener Atmosphäre seine große Liebe oder einfach nur neue Freunde zu finden. Unsere Testphase war zumindest sehr abwechslungsreich und unterhaltsam.„
Das KWICK.de Layout, Design und Bedienung

So sieht KWICK aus, wenn man sich eingeloggt hat
Übersichtliches Layout
Erstaunlich wenig Werbung
Eher nüchternes und „technisches“ Design
Das Layout und Design von KWICK ist eher nüchtern und funktional gehalten. Begrüßt wird der Nutzer nach seiner Anmeldung mit einem News-Ticker, in dem Neuigkeiten von möglichen neuen Freunden erscheinen. Zu diesen Neuigkeiten zählen zum Beispiel „neue Bilder der einzelnen Mitglieder“, „Videos“, „Blog-Einträge“ oder auch für gut befundene „Forenbeiträge“.
Da diese Inhalte automatisch mehrmals die Minute aktualisiert werden, wird einem so schnell nicht langweilig und man findet schneller zu neuen Bekanntschaften.



Die Navigation von KWICK.de ist in weiten Teilen klar und strukturiert. Die Startseite präsentiert, wie bereits erklärt, Neuigkeiten von meinen Bekanntschaften, Freunden oder auch möglichen Partnern. Die horizontale Navigation beinhaltet die Optionen „Messages“, „E-Mail“, „Kontakte“ und „Einstellungen“.

Das Postfach ist sehr einfach und übersichtlich aufgebaut
Nun fragt man sich natürlich zunächst: „Was ist der Unterschied zwischen „Messages“ und „E-Mail“?
„Messages“ sind kleine Kurznachrichten bzw. auch Chatnachrichten, die man mit anderen Mitgliedern evtl. auch in Echtzeit ausgetauscht hat. „E-Mails“ sind hingegen im Zweifel etwas längere Nachrichten, die man einem Mitglied über das jeweilige Profil zukommen lassen kann. Zugegebenermaßen ist der Unterschied zwischen diesen beiden Punkten nur schwer ersichtlich – es handelt sich eben bei beiden Punkten um den Austausch von Nachrichten.
Ein aus unserer Sicht wichtiger Navigationspunkt: „Einstellungen“
Hier findet der Nutzer alle Optionen hinsichtlich seiner persönlichen Daten (zum Beispiel „Passwort ändern“, „Änderung des Benutzernamens“ oder auch „Änderung der E-Mail-Adresse“). Zudem können an dieser Stelle die Einstellungen rund um die Privatsphäre verändert werden. Möchte man seine selbst erstellten Inhalte (Blog-Einträge, Statusmeldungen, Neuigkeiten) nicht jedem Mitglied bei KWICK zur Verfügung stellen, sollte man auf jeden Fall hier einen Blick hineinwerfen.
Die Navigation zwischen den einzelnen Seiten geht nach einigen Minuten leicht von der Hand. Gewöhnungsbedürftig ist jedoch, dass die komplette horizontale und von der Startseite bekannte Navigation verschwindet, sobald man beispielsweise ein Profil aufruft. So etwas kann man geschickter lösen.


Im betrachteten Zeitraum wurden keine Ausfälle, Geschwindigkeits- oder Performance-Probleme festgestellt.




KWICK bietet sowohl für das iPhone (iOS) und Smartphones mit Android Betriebssystem eine gute Mobile Dating App an. Diese sind kostenlos verfügbar. Alternativ kann der KWICK-Dienst auch mit jedem Smartphone unter der URL „m.kwick.de“ aufgerufen und genutzt werden.
Hier geht es zum Kurztest der KWICK App.


Registrierung und Einstieg bei KWICK



Die Registrierung geht unheimlich schnell von der Hand. Der Nutzer bleibt bei Aufruf der Registrierung auf der eigentlichen Seite und erhält lediglich ein Layer, der die komplette Seite abdunkelt. Der Registrierungsbutton kann durch die sehr schlichte Darstellung nicht übersehen werden – gut! Zudem ist eine Registrierung über den eventuell bereits vorhandenen Facebook-Account möglich.
Anders als bei vielen Singlebörsen wird hier nicht abgefragt, welche Vorstellung man vom Wunschpartner hat. Daten wie zum Beispiel das Geschlecht, Alter oder auch Wohnort des Wunschpartners vermissen diejenigen, die KWICK aufsuchen, um die große Liebe zu finden.
Wichtiger Hinweis: Nach abgeschlossener Registrierung wird man aufgefordert die angegebene E-Mail-Adresse zu bestätigen. Es sollte also auf jeden Fall die korrekte E-Mail-Adresse hinterlegt werden.
Nicht so intelligent gelöst, ist die Fehlerabfrage innerhalb der Registrierung. Zwar werden die fehlerhaften Felder bzw. Eingaben rot und damit präsent hervorgehoben, jedoch findet man immer nur eine einzige Fehlerangabe oberhalb des kompletten Registrierungsformulars. Das kann leider dazu führen, dass man mehrmals und unnötigerweise in den gleichen Fehler „hineinläuft“.
Das grüne Häkchen () gibt an, welche Daten innerhalb der Registrierung abgefragt werden.
Geschlecht
Vorname
Nachname
Postleitzahl
Wohnort
Strasse, Hausnummer
Nickname
E-Mail Adresse
Passwort
Geburtsdatum
Angaben zum Wunschpartner
Bankverbindung / Zahldaten




Nach dem ersten Login, wird man zunächst aufgefordert ein eigenes Bild hochzuladen. Das Hochladen ist zwar keine Pflicht, jedoch wird es (auch von uns) empfohlen. Möchte man nicht sofort ein Bild bereitstellen, kann man dies selbstverständlich auch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Ein wichtiger Unterschied zu den klassischen Singlebörsen: Das eigene Profilbild muss nicht zwangsläufig das eigene Gesicht zeigen. Es werden beispielsweise auch Landschafts- oder Tierbilder akzeptiert.
Innerhalb der rechten Spalte, findet man die von KWICK! empfohlenen ersten Schritte. Hierzu zählen:
- Verknüpfung des Profils mit Facebook
- Das Hochladen eines eigenen Bildes
- Die Vervollständigung des eigenen Profils
- Das Erstellen eines eigenen Blog-Eintrags
- Die Nutzung und die persönliche Vorstellung im kostenlosen Forum
Das war es auch schon – weitere Hinweise erhält man nicht. Wie man einen Freund findet, wie man die erste Nachricht versendet oder beispielsweise Favoriten speichert, wird nicht erklärt. Hier muss man also selbst die Initiative ergreifen und ein klein wenig forschen. Aber keine Angst – man findet sich relativ schnell zurecht. Die ersten Freundesvorschläge werden anhand der angegebenen Daten (Geschlecht, Wohnort oder auch Alter) ausgewählt. Leider tauchen auch viele Profile auf, die nicht gerade ideal zum angegebenen Profil passen. Sowohl der Wohnort als auch das Alter der vorgeschlagenen Flirts und Freunde liegen weit entfernt vom eigenen angegebenen Wohnort oder Alter.

Die nette Willkommens-Nachricht von KWICK
Die erste Nachricht erhält man vom KWICK-Team. In dieser wird noch einmal auf die Wichtigkeit der Profilvollständigkeit eingegangen. Zusätzlich wird erklärt, dass man Freunde suchen kann oder das man eine Erste-Hilfe-Anleitung in der Suche findet. Leider wird hier auf jegliche Verlinkung in die dazu passenden Bereiche verzichtet? Weshalb?! Das können wir leider auch nicht beantworten.


KWICK.de Profilansicht und Einstellungsmöglichkeiten

Das Profil ist recht umfangreich (mit Blog, Fotobreich und eigener Seite)
Viele persönliche Informationen verfügbar
Eher verschachtelter Aufbau des Profils
Persönliche Daten nicht immer einsehbar
Jedes Profil im „KWICK“ Dienst ist im Grunde gleich aufgebaut. Da die Nutzer jedoch in den Privatsphären-Einstellungen (siehe weiter unten) die Sichtbarkeit einiger Elemente für „Fremde“ stark einschränken können, kann es vorkommen, dass das besuchte Profil sehr leer und kark wirkt. Das persönliche Profil ist in mehreren Reitern aufgebaut. In der Maximalansicht existieren 6 unterschiedliche Navigationspunkte unter einem Profil:
- Steckbrief: Beinhaltet die eichtigsten Informationen zum Mitglied (+ die Kontaktanzeige)
- Info: Zeigt die letzte Aktivität des Mitglieds, Hobbies und Lebenssituation auf
- Meine Seite: Kann von jedem Mitglied selbst gestaltet und mit Inhalt befüllt werden
- Fotos: Der Fotobereich mit allen vom Mitglied bereitgestellten Bildern
- Blog: Eine Art Tagebuch, das ähnlich wie „Meine Seite“ frei gestaltet werden kann
- Gästebuch: Hier können sich Profilbesucher mit einem kurzen Gruß verewigen
Immer im sichtbaren Bereich und als Fokus dient das Profilbild als auch der Nickname des Nutzers. Zudem wird hier auch das Alter, Geschlecht und Wohnort inklusive der Entfernung zum eigenen Wohnort angegeben.
Standardmäßig ist der „Steckbrief“ (mit dem eigenen „Namen“, „Foto“ „Geschlecht“, „Geburtstag“ und „Familienstand“) die Startseite, sobald jemand das persönliche Profil aufruft. Hier kann der Nutzer (solange er sich auf seinem eigenen Profil befindet) durch Klick auf den Link „Bearbeiten“ eine Kontaktanzeige erstellen. Hierdurch kann man etwas genauer das eigene Aussehen und den Wunschpartner beschreiben.
Alternativ zum „Steckbrief“ kann jedoch auch festgelegt werden, dass der Karteireiter „Meine Seite“ die Startseite ist. Diese Seite kann mithilfe eines einfachen Editor selbst gestaltet werden. Hier hat man also die Möglichkeit sich selbst auszutoben und sich selbst und seine Interessen, Hobbies und Vorlieben genauer zu beschreiben.


Angaben zum Aussehen
Körpergröße
Gewicht
Figur / Statur
Typ
Haarfarbe
Augenfarbe
Interessen („Meine Vorlieben und Hobbies“)
Sport
Reise & Urlaub
Unterhaltung
Musik
Kleidung
Lifestyle
Wochenende
Film & Fernsehen
Auto & Motorrad
Essen & Trinken
Angaben zur Intention („Was ich suche“)
Nette Leute
Freizeitpartner
Flirten
Beziehung
Küssen
Abenteuer
Angaben zum Lebensstil („Mein Charakter“)
Rauchgewohnheiten
Kleidungsstil
Glaubensrichtung
Charakter-Eigenschaften
Persönliches Motto (Freitext)
Angaben zum Familienstand und Kinder
Single
Feste Beziehung
Verheiratet
Geschieden
Verwitwet
Offene Beziehung
Kinder
Kinderanzahl
Kinderwunsch
Angaben zu Bildung und Beruf („Lebenslauf“)
Höchster Schulabschluss
Aktueller Beruf
Einkommen
Sprachen („Ich spreche“)

Das gut zu bedienende Fotoalbum von KWICK
Bis zu 2.000 Bilder hochladbar
Eigene Alben können angelegt werden
Bilder müssen nicht zwangsläufig Gesichter enthalten
Keine (bzw. nur nachgelagerte) Bilderprüfung
Der Fotobereich bei KWICK ist einfach und übersichtlich gehalten. Man sollte sich jedoch vor Augen halten, dass KWICK keine klassische Singlebörse ist. Dem Community-Faktor ist geschuldet, dass man nicht auf allen Bildern ein Gesicht des jeweiligen Profilinhabers finden wird. Nichts desto trotz bringt es Spaß in den pro Profil bis zu 2.000 möglichen Bilder zu stöbern. Toll!
Problematisch: Da es keine sofortige Bildprüfung gibt, landen leider auch fragwürdige oder urheberrechtlich geschützte Bilder im Dienst. Bei unseren Tests wurden diese meist sehr schnell gefunden und beseitigt, jedoch bleibt ein fader Beigeschmack.
Der Upload-Prozess ist extrem simpel gehalten. Nachträglich kann das Bild mit einem Bildbearbeitungs-Tool verändert werden. Es kann beispielsweise das Farbschema angepasst werden oder es können kleine Grafiken / Sticker eingefügt werden. Selbstverständlich kann man zu jedem Bild eine Kleinigkeit schreiben (und dem Album einen eigenen Titel verpassen).


Suchfunktionen und Suchfilter bei KWICK


Zunächst waren wir von der doch sehr einfach Suche überrascht. Beim genaueren Hinschauen und ausprobieren, konnte die Suche von KWICK jedoch voll überzeugen. Die ersten Suchergebnisse werden auf Grundlage der bereits getätigten (eigenen) Angaben (Alter, Wohnort und Geschlecht) ermittelt.
Möchte man die Suche verändern, wählt man entweder abweichende Angaben innerhalb der Dropdown-Boxen (oben) aus oder klickt einfach auf „Erweitert“. Nach Klick auf diesen Button fährt ein Options- und Einstellungsmenü aus, in dem man weitere Angaben zu seiner Suche hinzufügen kann (gesuchte Nationalität, Raucherstatus, Kinder oder auch Wohnort). Filterkriterien wie zum Beispiel Größe, Haarfarbe, Gewicht, Statur) sucht man vergebens. Wir erinnern uns – es handelt sich hier nicht um eine klassische Singlebörse!


Eine vordefinierte Suche im dem Sinne haben wir nicht vorgefunden. Auf der persönlichen Startseite werden einem zwar Neuigkeiten zu eventuell passenden Freunden oder Partner angezeigt, jedoch werden diese Mitglieder nicht in einer Art Galerie angezeigt.
Interessant sind natürlich Mitglieder, die gerade online sind. Hier hat man die besten Chancen, sofort eine Antwort zu erhalten, wenn man selbst eine Nachricht an das Mitglied gesendet hat. Aus diesem Grund hat „Finya.de“ ein ensprechendes Modul innerhalb der rechten Spalte zur Verfügung gestellt. Dieses zeigt Mitglieder an, welche gerade aktiv im Dienst unterwegs sind.


Überblick über die Suchfilter



Profile mit Bild
Online-Singles
Umkreissuche (um die PLZ)
Intention
Körpergröße
Gewicht
Figur / Statur
Augenfarbe
Haarfarbe
Familienstand
Kinder
Kinderwunsch
Ausbildung
Aktueller Beruf
Einkommen
Rauchgewohnheiten
Glaubensrichtung
Charakter-Eigenschaften
Interessen
Kleidungsstil
Kontaktanzeige
Innerhalb der Suche kann ebenfalls der Suchfilter „(Mitglied) hat eine Kontaktanzeige“ angegeben werden. Um diese Option zu wählen, muss innerhalb der Suche auf „Erweitert“ geklickt werden. Mit diesem Filter werden die Mitglieder angezeigt, die auch eine Kontaktanzeige eingestellt haben und somit auf der Suche nach der großen Liebe sind.


Profilprüfung, Privatsphäre und Datenschutz bei KWICK


Nach der erstmaligen Registrierung und Anmeldung bei KWICK kann man sofort durchstarten und sich auf die Suche nach neuen Freunden und Bekannten machen. Auch das Hochladen eines Bildes ist schnell gemacht und sofort für jedes Mitglied einsehbar. Eine Profilprüfung findet demnach verzögert statt.

Entdeckt man bei KWICK ein Verstoß, sollte man es melden
Innerhalb unserer Tests sind uns erstaunlich wenige Fake-Profile aufgefallen. Grund hierfür kann das durchdachte und umfangreiche Meldeverfahren sein. Fällt einem ein verdächtiges Profil auf, so kann jeder Nutzer innerhalb der Profilansicht („Steckbrief“) auf den Link „Verstoß melden“ klicken. Nach Klick öffnet sich ein kleiner Layer, in dem man auswählen kann, was einem aufgefallen ist. Missbrauchen sollte man diese Funktion allerdings nicht! Meldet man beispielsweise ein Profil ohne ersichtlichen Grund, kann das dazu führen, dass das eigene Profil genau unter die Lupe genommen oder gegebenenfalls gesperrt wird.




Kwick.de setzt laut Datenschutz-Richtlinien Google-Analytics ein, um das Nutzerverhalten und die Nutzung der Funktionen zu messen.
Unter http://www.kwick.de/about/privacy findet man die Datenschutzbestimmungen von KWICK. Die Zweckbestimmung fällt leider sehr allgemein aus und lässt zuviel Handlungsspielraum. So heisst es:
„Zweck der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der in den vorstehenden Ziffern 1. bis 3. genannten personenbezogenen Daten ist die Ermöglichung des Betriebes und der Aufrechterhaltung des Online-Angebots von KWICK!.“
Leider wird durch eine solche Bestimmung nicht eindeutig klar, wozu die Daten im Endeffekt genutzt werden können bzw. dürfen. Weiterhin behält sich KWICK! das Recht vor, die anonymisierten Daten an mögliche Media-Partner weiterzugeben.
Nach diesen Angaben werden die Daten des Nutzers, sofern dieser eingewilligt hat, für folgende Zwecke genutzt:
- Erhebung anonymisierte demografischer Informationen
- Verbesserung und Aufrechterhaltung der angebotenen Leistung
- Gestaltung und Optimierung von Funktionen
- Personalisierung der Werbemaßnahmen
- Versendung von E-Mails mit allgemeinen und produktspezifischen Informationen


KWICK.de Kontaktadressen und der Kundenservice
Anschrift des Unternehmens:
KWICK! Community GmbH & Co. KG
Werkstraße 24
71384 Weinstadt
Deutschland
Informationen zum „KWICK“ Kundenservice
Faxnummer: keine Faxnummer angegeben bzw. verfügbar
Hotlinenummer: 0900-1 594 251 (1,24 €/Min aus dem Festnetz der Dt. Telekom., Mobilfunktarif abweichend)
Die Öffnungszeiten des „KWICK.de“ Kundenservice
Montag bis Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: 15:00 – 19:00 Uhr
Adresse für schriftliche Anfragen und Angelegenheiten
KWICK! Community GmbH & Co. KG
Werkstraße 24
71384 Weinstadt
Deutschland
Service-Anfragen per Facebook
Auch KWICK beantwortet auf der eigenen Facebook-Fanseite (bisher über 70.000 Fans) https://www.facebook.com/kwick.community bis zu einem bestimmten Grad Support-Anfragen. Zusätzlich erfährt man an dieser Stelle mehr über neue Funktionen und erhält Einblick in zukünftige Projekte.
Unsere Tests haben ergeben, dass die Serviceanfragen über das Kontaktformular innerhalb von 48 Stunden bearbeitet wurden. Zwei Anfragen an die E-Mail Adresse info@kwick.de wurden leider nicht bearbeitet.

