Nachdem wir letzte Woche auf ein Online-Dating News Round-Up verzichtet…
Es existieren in den Weiten des Internets gefühlt unendlich viele Artikel darüber, weshalb es sich lohnt, auf mindestens einer Singlebörse sein Liebesglück zu versuchen. Doch es gibt auch Dinge, die einem den Flirtspaß in Partnerbörsen ganz gehörig vermiesen können. Welche das sind, haben wir an dieser Stelle einmal zusammengetragen.
1. Teure Abos, lange Laufzeiten

Kommen wir gleich zu einem der für uns wichtigsten Punkte: Schlechte Vertragskonditionen. Nun kann man vielleicht fragen, wie sich schlechte Vertragskonditionen genau definieren. Und sind Abos, die in der Online-Dating-Welt sehr häufig vorkommen, nicht generell alle „schlecht“? So einfach ist es sicherlich nicht.
Abos sind aus unserer Sicht nicht generell schlecht, sondern die Kombination unterschiedlicher Faktoren sorgen dafür, ob es ein faires und bedürfnisorientiertes Vertragskonstrukt ist. Kosten über 40€ im Monat halten wir beispielsweise in Hinblick auf die Wettbewerbssituation als nicht seriös. Auch sind Kündigungsfristen von über 14 Tagen nicht gerade Kunden-freundlich. Auch muss es möglich sein, seinen Vertrag per E-Mail zu kündigen.
Was aus unserer Sicht am schlimmsten ist: Abofallen! Bedeutet: Sie buchen ein Testpaket mit einer Laufzeit von ca. 7 Tagen. Bei Nichtkündigung erfolgt eine automatische Verlängerung um mindestens einem Monat zu horrenden Kosten. Das muss nicht sein! Denken Sie dran: Es gibt eine Vielzahl guter, kostenloser Flirt-Plattformen.
2. Unechte Profile
Jetzt kommt eine Quizfrage: Ein neuer Dating-Anbieter versucht den deutschen Markt zu erobern. Haben Sie sich eigentlich mal gefragt, woher die ersten Nutzer kommen? Haben Sie sich einmal gefragt, wie es sein kann, dass zum Zeitpunkt der Eröffnung schon mehr als tausend Singles die Plattform bevölkern. Tja, das sind in vielen Fällen unechte Profile. Und das ist natürlich ein Problem, da Sie ein solches Scheinprofil niemals im realen Leben treffen werden.
Leider ist es oft auch so, dass die Singlebörsen-Plattformen zu wenig für die Verhinderung von Fakeprofilen machen. Meist steckt nicht einmal böse Absicht dahinter, sondern die pure Hilflosigkeit hinsichtlich der Früherkennung von Fake-Profilen.
3. Keine aktive Kunden
Ja, es gibt über 1.000 Singlebörsen in Deutschland. Lohnt es sich, jede dieser über 1.000 Singlebörsen auszuprobieren. Natürlich nicht. Die Erklärung ist recht simpel: In den meisten Singlebörsen sind einfach zu wenig Singles aktiv. Zwar gibt es eventuell zehntausende Registrierungen, was nützen diese jedoch, wenn von denen nur ein Bruchteil aktiv ist? Wir gehen mal davon aus, dass nur die wenigsten Singles quer durch Deutschland reisen möchten, um einen anderen Single kennenzulernen. Tja, und genau dieses Szenario wird auch Ihnen bevorstehen, wenn Sie sich bei einer Singlebörse anmelden, die zu wenige aktive Mitglieder aufweist.
Ausnahme gibt es natürlich auch hier: Beispielsweise die spezialiserten, regionalen Singlebörsen.
4. Keine oder zu wenige Bilder

Wir haben einmal eine Singlebörse getestet in denen kaum ein Profil ein Bild aufweist. Persönlichen fanden wir diese Erfahrung nicht gerade spannend und schön. Wir vertreten zwar die Meinung, dass im Endeffekt nur die inneren Werte & der Charakter innerhalb einer funktionierenden Partnerschaft zählt, jedoch findet das erste Kennenlernen auf Grundlage des Aussehens statt.
Wissenschaftlich belegt ist ja auch, dass der erste Eindruck (der weniger als 5 Sekunden dauert) über den weiteren Verlauf des Kennenlernens entscheidet. Tja, und innerhalb der ersten 5 Sekunden haben wir es bisher noch nie geschafft, eine Person mit all seinen Facetten kennenzulernen.
5. Schlechter Kundenservice
Boah, wie wir es hassen, wenn eine E-Mail-Anfrage länger als drei Tage unbeantwortet bleibt. Ebenso verlieren wir unsere letzten Haare, wenn wir ein Problem haben und keinerlei Meldung seitens des Anbieters erfolgt. So etwas nennen wir dann „schlechter Kundenservice“. Deswegen unser Rat an dieser Stelle: Sollten Sie mehr als einmal Probleme mit dem Kundenservice eines Anbieters haben, schauen Sie sich nach einer Alternative im Dating-Markt um – Auswahl genug gibt!
6. Keine mobile Dating App

Immer und überall neue Bekanntschaften schließen (Foto: pixabay.com/ Lizenz: cc.by)
Ja, die Zeiten sind vorbei, als man sich nach einem langen Arbeitstag vor den Desktop-PC gesetzt hat. Heute legt man die Füße hoch und begnügt sich entweder mit einem leichten, handlichen Tablet oder seinem Smartphone, um im Internet zu surfen. Diese Nutzungsanpassung macht auch nicht vor Singlebörsen und Partnervermittlungen halt. Die meisten Anbieter in Deutschland bieten zum Glück eine mobile Lösung an; sei es mobile Dating App oder eine mobile Webseite.
Unser Tipp: Machen Sie lieber einen Bogen um Singlebörsen, die keine Flirt-App anbietet. Denn: Wie schön ist es bitte auch unterwegs, an jedem Ort, zu jedem Zeitpunkt nachsehen zu können, ob Ihnen Ihr Schwarm oder potentieller Traumprinz beziehungsweise Traumprinzessin geschrieben hat?
7. Technische Verfügbarkeit
O.k., hier kommt eines unserer Highlights: Ist eine Dating-Seite über längere Zeit nicht erreichbar, sollte sich jedes Mitglied Gedanken machen, ob man sich nicht nach einer Alternative umschaut. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man ein Gespräch mit einem Flirtpartner begonnen hat und diese Unterhaltung nicht weiter fortsetzen kann, weil ein Login auf der Seite nicht mehr klappt.
Wir haben die in diesem Ratgeber aufgeführten Punkte innerhalb der von uns durchgeführten Tests natürlich immer berücksichtigt. Daher finden Sie in den Detailanalysen auch Hinweise auf genau diese (möglichen) Schwächen. Natürlich können Sie nun sagen: „Oh Gott, bei so vielen Punkten bin ich mir unsicher, ob ich das Abenteuer Online-Dating überhaupt wagen soll?!“
Wir sagen: Die Vorteile überwiegen eindeutig. Halten Sie sich am besten an die Testsieger innerhalb unseres Vergleichs – so sollten Ihnen keine großen Schwierigkeiten entstehen.
Bilderquelle: pixabay.com / Lizenz: cc.by